.
arrow_back

Filter

Lehrgang zur geprüften Reifenfachkraft

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Der Lehrgang zur geprüften Reifenfachkraft ist deine Eintrittskarte in die faszinierende Welt der Reifentechnologie. In diesem umfassenden Kurs wirst du alles lernen, was du über Reifen wissen musst – egal ob es sich um PKW, LKW, Motorräder oder landwirtschaftliche Fahrzeuge handelt. Die Ausbildung deckt alle Aspekte ab, die für die Beratung und den Verkauf von Reifenprodukten unerlässlich sind. Du wirst die Grundlagen der Kautschuk-Technologie, den Aufbau von Reifen und die Geschichte der Reifenindustrie kennenlernen. Zudem erhältst du wertvolle Einblicke in die verschiedenen Reifentechniken für PKW und LKW sowie spezielle Informationen zu Motorradreifen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die rechtlichen Grundlagen, die für den Reifenhandel von Bedeutung sind. Du wirst lernen, wie du rechtliche Rahmenbedingungen in deinen Verkaufsstrategien berücksichtigen kannst. Das Marketing spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Hier erfährst du, wie du deine Produkte effektiv vermarkten und deine Kunden ansprechen kannst.

Ein Highlight des Lehrgangs ist die Werksexkursion, bei der du die Möglichkeit hast, einen Blick hinter die Kulissen der Reifenproduktion zu werfen. Dies wird dir helfen, dein theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und ein besseres Verständnis für die Produkte zu entwickeln, die du später verkaufen wirst.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses wirst du mit einem Diplom zum geprüften Reifenfachmann ausgezeichnet. Dieses Diplom ist nicht nur ein Nachweis deiner Qualifikation, sondern auch ein wertvolles Asset für deine berufliche Karriere. Du wirst in der Lage sein, deine Kunden kompetent zu beraten und in Verkaufsgesprächen überzeugend zu argumentieren.

Der Lehrgang richtet sich an alle, die bereits über mindestens ein Jahr Praxiserfahrung im Reifenfachhandel verfügen. Egal, ob du Firmeninhaber, Geschäftsführer, Filialleiter oder Reifenverkäufer bist – dieser Kurs wird dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten auszubauen.

Wenn du bereit bist, deine Karriere auf das nächste Level zu heben und ein echter Reifenexperte zu werden, dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für dich!

Tags
#Marketing #Rechtliche-Grundlagen #Rechtsgrundlagen #Reifenfachkraft #Reifentechnologie #PKW-Reifen #LKW-Reifen #Kautschuk-Technologie #Runderneuerung #Industriereifen
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2026-01-11
2026-01-11
Ende
2026-01-30
2026-01-30
Kursgebühr
€ 1720.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 20 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
20 Tage
Kursgebühr
€ 1720.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Firmeninhaber, Geschäftsführer, Filialleiter, Reifenverkäufer, Kundendienstleiter und Montageleiter aus dem Bereich des Reifenfachhandels, die mindestens ein Jahr Praxiserfahrung vorweisen können. Er ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Reifentechnologie erweitern und ihre Beratungskompetenz verbessern möchten.

Kurs Inhalt

Der Lehrgang zur geprüften Reifenfachkraft vermittelt umfassendes Wissen über die Reifentechnologie. Dies umfasst die verschiedenen Arten von Reifen, deren Aufbau, die verwendeten Materialien sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen im Reifenhandel. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, ihre Kunden kompetent zu beraten und fundierte Verkaufsargumente zu liefern. Die Inhalte sind praxisnah und auf die Bedürfnisse des Reifenfachhandels abgestimmt.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptbestandteile eines PKW-Reifens?
  • Erkläre die Kautschuk-Technologie und ihre Bedeutung für die Reifenproduktion.
  • Welche rechtlichen Grundlagen sind im Reifenhandel zu beachten?
  • Nenne die Unterschiede zwischen LKW- und Motorradreifen.
  • Was versteht man unter Runderneuerung und welche Vorteile bietet sie?
  • Wie kann Marketing im Reifenfachhandel effektiv eingesetzt werden?
  • Beschreibe den Aufbau eines Lkw-Reifens.
  • Was sind die Herausforderungen in der Landwirtschaftsreifen-Technologie?
  • Welche Rolle spielt die Reifengeschichte in der heutigen Reifenproduktion?
  • Nenne einige wichtige Punkte, die bei der Kundenberatung zu beachten sind.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung zum/zur geprüften WIFI-Persona...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Wien
euro
ab 1990.00
Lehrgang zum/zur geprüften Personalverrec...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2350.00
Vorbereitungskurs zum geprüften Einnahmen...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-27
location_on
Online
euro
ab 598.00
Ausbildung zum/zur geprüften Buccal Masse...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-04
location_on
Wien
euro
ab 1500.00
Ausbildung zum/zur geprüften WIFI-Persona...
WIFI Wien
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-30
location_on
Wien
euro
ab 1990.00
Lehrgang zum/zur geprüften Personalverrec...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-09-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 2350.00
Vorbereitungskurs zum geprüften Einnahmen...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-27
location_on
Online
euro
ab 598.00
Ausbildung zum/zur geprüften Buccal Masse...
WIFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-04
location_on
Wien
euro
ab 1500.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7524 - letztes Update: 2025-09-28 15:18:14 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler